Sie sind hier: Programm Faire Wespe > Wespen erkennen / bestimmen

Wespen erkennen / bestimmen

Flugzeiten der Wespen

 

Um Ihnen einen Überblick über die Wespen zu geben, die Sie vielleicht gerade in Ihrem Garten gesehen haben oder zum Fenster hereingeflogen sind, haben wir nachstehend einige im Wohnumfeld zu erwartende Wespenarten abgebildet. Dabei behandeln wir nur soziale Faltenwespen. Bei den Abbildungen handelt es sich um Arbeiterinnen. Auf diese beziehen sich auch die kurzen Beschreibungen der Steckbriefe.

Wir gehen davon aus, dass man bei Problemen mit Wespen ein Nest in oder am Haus hat. Dann werden Sie in erster Linie Arbeiterinnen sehen. Die nachstehenden Erkennungsmerkmale funktionieren nicht für die Geschlechtstiere (Königinnen, Männchen).

Kurzkopfwespen

Diese Wespen haben einen kleinen Abstand zwischen dem unteren Augenrand und dem Oberkiefer (Mandibel). Auge und Mandibelgelenk scheinen sich fast zu berühren.

Für Details zu den einzelnen Arten bitte das jeweilige Bild anklicken:

Langkopfwespen

Diese Wespen haben einen großen Abstand zwischen dem unteren Augenrand und dem Oberkiefer (Mandibel). Dadurch ist der Kopf im Vergleich zu den anderen Wespen langgestreckt. Dies ist ein Hinweis auf die anderen Nahrungsgewohnheiten. Die Form erlaubt den Wespen besser an Nektarien zu gelangen.

Für Details zu den einzelnen Arten bitte das jeweilige Bild anklicken:

Hornissen

Für Details zu den einzelnen Arten bitte das jeweilige Bild anklicken:

Literaturhinweis

"Wespen - beobachten, bestimmen", ISBN: 978-3-981 3284-0-0, Rolf Witt, 2009