Sie sind hier: Programm Faire Wespe > Wespen erkennen / bestimmen > Hornissen > Asiatische Hornisse

Asiatische Hornisse

Vespa velutina

Erkennungsmerkmale

Diese Hornisse ist ebenfalls eine große Wespe, aber geringfügig kleiner als unsere einheimische Hornisse. Der hintere Kopf von Augen zum Hals dunkelbraun bis fast schwarz gefärbt. Auch die Brust und der Hinterleib (über die Hälfte ) sind dunkelbraun bis schwarz. Auf dem ersten und zweiten Hinterleibssegment befindet sich jeweils ein schmaler gelber Ring. Die hintere Hälfte des Hinterleibes hat dann wieder ein breiteres gelboranges Segment (3. Tergit = Rückenplatte).

Lebensweise

Die Art ist in diesem Jahrtausend in Europa eingewandert und wurde zuerst in Frankreich entdeckt. Von dort breitet sie sich in alle warmen Regionen aus. In 2014 wurde erstmals ein Nest dieser Art in Deutschland dokumentiert. Fängt neben Fliegen andere Wespen und auch Bienen. Die Art sorgt unter Imkern für Aufregung, weil sie angeblich ganze Bienenstöcke plündert. Neben einschlägigen Videos aus der Heimat im Internet, konnte dieses einseitige Nahrungsverhalten bisher in Europa nicht beobachtet werden. Durch ihr Teritorialverhalten wird verhindert, dass sich andere Wespennester im Garten etablieren können.

Kann Nester von beeindruckender Größe bauen. In Frankreich wurden Nester mit einer Länge von bis zu einem Meter beobachtet. Dabei werden die Nester meist in größeren Höhen in Bäume gebaut. Nester in 5m Höhe sind keine Seltenheit. Auch an Hausfassaden wurden bereits Nester der Asiatischen Hornisse gefunden.

Aufdringlichkeit

Im Nestbereich durchaus friedfertig, aber aggressiver gegen Störung als die Deutsche Hornisse. Eine medizinische Studie aus Frankreich zeigt, dass es keine Auffälligkeiten oder Veränderungen bei Notarzteinsätzen oder Vergiftungen seit Auftauchen der Asiatischen Hornisse gegeben hat.

Saison

Hierzu liegen noch keine Daten vor. Es ist aber davon auszugehen, dass diese wärmeliebende Art eher kürzer im Jahr anzutreffen ist. Vermutlich nur bis in den Spätsommer hinein.