(Deutsche) Hornisse
Vespa crabro
Erkennungsmerkmale
Die Hornisse ist eine recht große Wespe. Die Arbeiterinnen sind ca. 20-25 mm groß. Eine Königin kann bis 35 mm lang werden. Der Hinterkopf der Hornisse, also vom Hinterrand des Auges bis zum Hals, ist im Vergleich zu anderen Wespen wesentlich breiter. Sowohl die hintere Hälfte des Kopfes als auch Teile des Körpers sind rötlich oder rotbraun gezeichnet.
Lebensweise
Wer Hornissen im Garten hat, sollte sich freuen, da sie erfolgreiche Insektenjäger sind. Wer im Sommer kaum ein Fenster öffnen kann, weil er von dicken Fliegen belagert wird, hat mit den Hornissen eifrige Helfer. Aber auch vor anderen Wespen machen die Tiere keinen Halt. Die Hornissen sind in der Lage auch bei Dunkelheit zu jagen. So kann die Jagdphase im Sommer bis zu 22 Stunden am Tag betragen.
Diese Art ist in ganz Deutschland durch die Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.
Die Nester werden in hohlen Bäumen und Hohlräumen von etwa 50cm Größe gebaut. Im Garten kann das ein leerer Vogelnistkasten sein, am Haus in seltenen Fällen auch schon mal der Rolladenkasten. Die Nester liegen häufig 2-3 Meter über dem Erdboden.
Aufdringlichkeit
Kommt regelmäßig im Siedlungsbereich vor, ist dann aber eher unauffällig.