Norwegische Wespe
Dolichovespula norwegica
Erkennungsmerkmale
Das Kopfschild (Clypeus) hat oft einen senkrechten schwarzen Streifen. Manchmal kann er jedoch reduziert sein. Einbuchtung im Facettenauge schwarz, mit schmalem gelbem Streifen am unteren Rand. Seitlicher Schläfenfleck neben dem oberen Teil des Facettenauges klein und gelb. Die Basis am Hinterleib ist seitlich normaler Weise rot gefärbt. Dies kann jedoch fehlen.
Lebensweise
Die Nester werden recht niedrig in Sträuchern oder Wurzeltellern umgefallener Bäume angelegt. Die Nester sind eher kleiner. Die Norwegische Wespe ist eher in Wäldern und Höhenlagen verbreitet und dort die dominierende Art. Im Flachland trifft man sie selten an. Neben Insekten besteht die Nahrung aus Nektar und Ausscheidungen von Blattläusen.
Aufdringlichkeit
Da im Siedlungsbereich selten, ist diese Art eher unauffällig.