Sie sind hier: Programm Faire Wespe > Wespen erkennen / bestimmen > Langkopfwespen > Sächsische Wespe

Sächsische Wespe

Dolichovespula saxonica

Erkennungsmerkmale

Das Kopfschild (Clypeus) hat eine dreizackige Zeichnung, die an eine heraldische Lilie (fleur de lis) erinnert. Einbuchtung im Facettenauge schwarz, mit schmalem gelbem Streifen am unteren Rand. Zwei gelbe Schläfenfleck seitliche neben dem Facettenauge. Einer oben am Auge und der Zweite an der unteren Rundung.

Lebensweise

Die Wespennester werden freihängend meistens in Gebüschen gebaut. Die Wespe ist im Siedlungsbereich häufig und geht dann zum Nisten auch auf Dachböden und in Schuppen o.ä. Diese Wespe hat einen kurzen Entwicklungszyklus und tritt nur wenige Monate im Jahr auf. Dafür hat das Volk hohe Wachstumsraten. Das fertige Wespennest ist klein, mit selten mehr als 1.000 Tieren.

Aufdringlichkeit

Friedliche Art ohne an Lebensmitteln lästig zu werden

Saison

Mai - August